Das Förderprojekt transform-R möchte die Mobilitäts- und Energiewende in die Fläche bringen.
Zukunftsfähige Mobilität und Energieversorgung ist eine Chance für uns alle! Sie bewegt uns in unseren Landkreisen, in unseren Kommunen bis ins Quartier hinein.
Ob gut ausgebaute Radwegenetze, Stadtquartiere mit begrenztem motorisiertem Verkehr und Parkplätze mit Photovoltaikanlagen und Lademöglichkeiten für Elektromobilität: Das alles sind Bausteine für die Mobilitäts- und Energiewende. Wie können diese Maßnahmen praktisch vor Ort umgesetzt werden? Und inwiefern lassen sich kommunale Lösungen für Mobilitätswende und Klimaschutz auf die gesamte Region Rhein-Main übertragen?
Im Projekt transform-R werden Optionen erforscht, mit denen Kommunen und Landkreise Mobilitätswende und Klimaschutz vor Ort voranbringen können. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kooperationsprojekt sind neben dem Regionalverband FrankfurtRheinMain das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu GmbH), das ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt am Main sowie die Goethe Universität Frankfurt am Main beteiligt.
Aktuelle Meldungen
-
Pressemeldung: Tag des offenen Reallabors am 3. Juli in Friedrichsdorf
Mit Mobilität experimentieren – Aktion zu den Tagen des offenen Reallabors Wie kann die Mobilitäts- und Energiewende vor Ort umgesetzt werden? ... Mehr
-
Pressemeldung: Auftakt zum Mobilitätsexperiment „Nachhaltig mobil zu Ausflugszielen in den Taunus“
Für den Sonntagsausflug in die Region wird meist das Auto genutzt. Fragt man nach dem Grund, hört man oft: Das Auto ... Mehr
-
Pressemeldung: Pendelexperiment „Anders Pendeln“ startet in Friedrichsdorf
Um Pendlerinnen und Pendlern einen verträglicheren und angenehmeren Arbeitsweg zu ermöglichen, führt die Stadt Friedrichsdorf in Zusammenarbeit mit dem Institut für sozial-ökologische ... Mehr
Die nächsten Termine
Zurzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Mehr zum Projekt:
Der Forschungsverbund
Das Förderprojekt transform-R ist ein vom Regionalverband FrankfurtRheinMain initiiertes und vom Bund gefördertes Projekt, mit dem übergeordneten Ziel, die Energie- und Mobilitätswende in der Region voranzutreiben. Neben ökologischen Gesichtspunkten stehen dabei auch soziale Aspekte und die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Mittelpunkt. Die Projektpartner sind die Goethe-Universität Frankfurt, das ISOE-Institut für sozial-ökologische Forschung, sowie das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung.
Mehr Über das Projekt
-
Goethe-Universität Frankfurt
-
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
-
ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
-
Der Regionalverband